ökohaus kaufen | ökohaus bauen anbieter | öko fertighaus lehm | öko fertighaus preis | ökohaus fertighaus | lehm haus bauen | öko häuser anbieter | lehmhaus fertighaus

ökohaus kaufen | ökohaus bauen anbieter | öko fertighaus lehm | öko fertighaus preis | ökohaus fertighaus | lehm haus bauen | öko häuser anbieter | lehmhaus fertighaus

ÖKOHAUS

... ist auch neben Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern in aller Munde. Diese Bauweisen sind immer mehr im Kommen, um die Umwelt nachhaltig zu schützen und diese nicht noch weiter mehreren Belastungen auszusetzen. Unter einem ÖKOHAUS versteht man, dass das Haus unter Verwendung von natürlichen Baustoffen gebaut wird. Vom Keller bis zum Dachfirst werden nur Baustoffe verwendet, die aus einem kontrollierten Anbau stammen und dabei die Umwelt nicht schädigen.

ÖKOHAUS Fertighaus

... Verwendbare Baumaterialien bei einem ÖKOHAUS: Ökologische Bauweisen beziehungsweise biologische Bauweisen sind ein Trend der heutigen Zeit. ÖKOHAUS unterscheiden sich von Passivhäusern beziehungsweise von Niedrigenergiehäusern doch drastisch. Schließlich wird bei einem Biohaus nur natürliches Baumaterial verwendet, welches aus einem kontrollierten Anbau stammt. Der Bauherr, aber auch der Bauträger verpflichtet sich beim Bau eines Biohauses, nur natürliche Baumaterialien zu verwenden.

ÖKOHÄUSER bauen

... Der Hauptbestandteil eines ÖKOHÄUSER besteht mehrheitlich aus Holz. Des Weiteren könnten aber auch Ziegel für den Bau eines ÖKOHAUSES verwendet werden. Für die statische Festigkeit beziehungsweise für den Keller und die Bodenplatte wird Beton verwendet, um die Tragfähigkeit zu sichern. Der Innenraum des Kellers könnte aber auch in späterer Folge mit einer Lehmbauweise ausgestattet werden.

ÖKOHAUS

... Um das ÖKOHAUS fertigzustellen, benötigt dieses ebenfalls ein dementsprechendes Dämmmaterial. Dämmstoffe bestehen für die Bauweise ÖKOHAUS ebenfalls aus natürlichen Stoffen. Verwendet wird dafür Kork oder Zellulose. Des Weiteren könnten die Produkte Hanf oder Flachs zum Einsatz kommen, um das Haus mit einem geeigneten Dämmstoff zu isolieren. Das Dach wird ebenfalls mit Ziegeln gedeckt, welche aus einem natürlichen Produkt hergestellt wurden.

... Wird ein ÖKOHAUS errichtet, so ist es sinnvoll, dass man sich die natürlichen Rohstoffe, welche zum Bau eines Hauses vorrätig sind, zunutze macht. Dementsprechend könnte die Innenausstattung beziehungsweise die Innenwand mit einer Lehmbauweise errichtet werden. Auch im Keller ist diese ÖKOHAUS Bauweise hilfreich. Während Lehm im Keller die Feuchtigkeit aufrechterhält und dadurch den Raum im Sommer kühl und im Winter wärmend wirken lässt, besitzt Lehm noch eine andere hilfreiche Wirkung.

ÖKOHAUS Lehmbau

...Durch die ÖKOHAUS Lehmbau wird der Elektrosmog, der von den Erdungskabeln beziehungsweise von den elektrischen Leitungen abstrahlt, zum Großteil eingedämmt und abgeschirmt. Auf diese Weise kann besonders in den Schlafräumen ein gutes Raumklima erzielt werden. Auch die Ruhe- und Entspannungsphase wird dadurch positiv beeinflusst. Die Innenräume könnten entweder mit behandeltem Holz oder aber auch mit unbehandeltem Holz ausgestattet werden. Dies liegt am Ermessen des Bauherrn beziehungsweise am Bauträger.

ÖKOHAUS

... Wird Holz verwendet, so sollte dieser natürliche Baustoff lediglich geölt werden. Auf diese Weise wird Holz imprägniert und in seiner Art aber dennoch nicht verfälscht. Des Weiteren könnten im Innenbereich Bambus, Leder oder auch Kork zum Einsatz kommen. Diese Materialien lassen sich sehr gut miteinander kombinieren und ergänzen sich auch oftmals.

Ein ÖKOHAUS

... auch richtig beheizen zu können, wird hierzu natürlich Holz verwendet. Ein Holzofen besitzt die natürlichste Wärme. Um eine gleichbleibende Wärme zu erzielen, ist es wichtig, dass das Haus alle paar Stunden einmal kurz gelüftet wird.


ÖKO Lehmhaus

... Dadurch wird neue Frischluft zugeführt und mit der verbrauchten ausgetauscht. Wird ein Pollenfilter eingesetzt, so können auch Allergiker im ÖKO HAUS wieder aufatmen und ein gesundes und weitgehend beschwerdefreies Leben führen.

Daten und Fakten ohne Gewähr